ab 1. Juni 2024
Panoramatrails Steiermark
Erweiterung des Wexl Trails Streckennetzwerks
ab 1. Juni 2024
Erweiterung des Wexl Trails Streckennetzwerks
Am 1. Juni 2024 ist es soweit!
Die Panoramatrails mit Tourenmöglichkeiten über die Schwaigen und schwungvollen Abfahrten werden auf der Steirischen Bergseite erweitert.
Ausgangslage auf der Steirischen Bergseite:
Das Befahren des Wechsels mit dem Rad war bisher nur auf öffentlichen Straßen laut STVO erlaubt. Nicht nur aufgrund technischer Entwicklungen (E-Bike) wurde aber das Thema Mountainbiking in der Region immer populärer. Der Wunsch von Waldbesitzern, Jägern, Wanderern und Grundeigentümern nach einer ausgewiesenen Streckenführung, um dem ungeleitetem/unkontrolliertem Mountainbiken entgegenzuwirken, wurde immer lauter. Nach der Durchführung einer Machbarkeitsstudie war klar, hier kann Abhilfe geschaffen werden.
Ziel und Zielgruppen:
Zielgruppen sind vorrangig die gesamte Bevölkerung der Oststeiermark, des benachbarten Niederösterreichs und Burgenlandes, zum anderen soll über ein adäquates Gesamtangebot auch der Nächtigungsgast angesprochen werden. Zusätzlich bieten die Trails in ihren unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ein attraktives Angebot für Schul- und Sportwochen.
Projekt & Finanzierung
Träger und Betreiber des Projekts ist der Verein Tourismusentwicklung Steirischer Wechsel unter Obmann Markus SIMON.
Finanziert wird das Projekt, zu 60 Prozent mit Unterstützung von Bund, Land Steiermark und Europäischer Union, den Rest teilen sich die beteiligten Gemeinde (Schäffern, Pinggau, Friedberg, Dechantskirchen, St. Lorenzen am Wechsel, Rohrbach an der Lafnitz und Lafnitz) untereinander auf.
Das Herzstück des Projektes ist ein durchgehender Trail vom Schutzhaus am Hochwechsel über die Alm bis zur Vorauer Schwaig. Insgesamt verbinden die Steirischen PanoramaTrails die Radwege aus dem Thermenland (über den R8) sowie den großen Jogl und die Radwege rund um Lafnitz, die von Waldbach nach Rohrbach führen, mit den bereits bestehenden Wexl Trails in Niederösterreich.
Trailmaps liegen in den Gemeindeämtern, in Gaststätten und bei der Kassa der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel ab Anfang Juni 2024 auf.
Infos und Details zu den einzelnen Strecken:
Tourentipps:
Was macht diese Trails so besonders?
Das steirische Wechselgebiet verfügt nach Fertigstellung über 3 km Singletrails und ein Mountainbike-Streckennetz von 50 km. Gesamt am Wechsel (Stmk und NÖ) kann der begeisterten Zielgruppe 130 km Mountainbikestreckennetz angeboten werden – somit ist der Wechsel die größte Mountainbikedestination Ostösterreichs (auch größer als Schladming). Hervorzuheben und einzigartig ist auch, dass alle Hütten ins Netz eingebunden sind mit dem Bike angefahren werden können, was nicht selbstverständlich ist. Hier ein großes Dankeschön an alle Grundstücksbesitzer, die hier mit am gleichen Strang gezogen haben.
Öffnungszeiten
Die Panorama Trails sind jeden Sommer von 15. Mai bis 1. November geöffnet und befahrbar. Zwischen 2. November und 14. Mai ist Wintersperre.
Alle Infos zu den Öffnungszeiten findet ihr hier.
Trail Ticket
Die Benutzung der Strecken ist gebührenpflichtig. Trail Tickets für einzelne Tage können entweder in den Gemeindeämtern der beteiligten Gemeinden, in Gasthäusern und den Hütten analog, natürlich aber - am Einfachsten - auch digital erworben werden.
Saisonkarten
Nutzer der Wexl Trails im steirischen Gebiet können sich im Ticket Webshop eine Handyticket-Saisonkarte online kaufen.
Vorteil dieser Handyticket-Saisonkarte ist, dass man keine Chipkarte benötigt, die abholt/retourniert werden muss. Nach dem Online-Kauf erhält man per Email eine Bestätigung mit einer PDF Rechnung und einem PDF-Voucher.
Kleiner Tipp: Rechnung und Voucher einfach am Handy speichern (oder einen Screenshot als Foto speichern). Dieser muss nämlich bei einer Kontrolle vorgezeigt werden.
Wer lieber eine Saisonkarte auf einer Chipkarte möchte, kann diese hier online kaufen und die Chipkarte bei uns in St. Corona am Wechsel abholen.
Saisonkarten sind jeweils für die aktuelle Sommersaison gültig.
Wenn ihr die Saisonkarte für das nächste Jahr als Weihnachts-/ oder Geburtstagsgeschenk verschenken wollt, sind Wertgutscheine im Webshop erhältlich. Die Saisonkarte für das nächste Jahr ist meistens ab Mitte Dezember online erhältlich.